alwitra Schulungsprogramm 2021
So geht Flachdach. Mit System.
Unser Wissen für Ihren Erfolg:
Mit unseren Modulkursen lernen Sie die einzigartige Produktphilosophie der alwitra Flachdachsysteme kennen oder vertiefen Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Die einzelnen Kurs-Module bauen aufeinander auf und vermitteln Ihnen – je nach Kenntnisstand – detailliertes Fach- und Produktwissen rund um das Flachdach.
Im theoretischen Teil steht die Vermittlung von Fachwissen für Dächer mit Abdichtungen im Vordergrund. Im praktischen Training lernen und üben Sie unter Anleitung unserer erfahrenen Anwendungstechniker die effiziente und fachgerechte Verlegung bzw. Montage unserer Produkte.
Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Schulungsprogramm.
Wir machen Sie fit für's Flachdach: Jetzt anmelden.
Ziel
Der Grundkurs Dachbahnen ist der perfekte Einstieg für Ihr erfolgreiches Arbeiten mit den bewährten Flachdach-Systemen von alwitra. Sie erlernen unter der Anleitung unserer erfahrenen Anwendungstechniker die Grundkenntnisse der Verarbeitung unserer Dachbahnen EVALON® und EVALASTIC®.
Zielgruppe
- Auszubildende und Gesellinnen/Gesellen
- Meister des Fachhandwerks (z.B. Dachdecker, Klempner, Spengler, Zimmerer)
Theorie-Teil
- kurze Firmen- und Produktvorstellung
- Erläuterung der Verarbeitung von alwitra Dach- und Dichtungsbahnen
Praktisches Training
- Arbeiten am Modell
- Einführung in die praktische Anwendung der Dachbahnenverlegung
inkl. Nahtfügetechnik (Heißluft- und Kaltverschweißung) - Nahtverbindung mit Handgerät und Automat
- Herstellung von T-Stoß und Kopf-Stoß
- Nahtkontrolle
- Eckausbildung
Dauer
- Eintägiger Kurs
- 8:30 - 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl
- Min. 5 Personen
- Max. 12 Personen
Teilnahmegebühr
- 100,- € zzgl. MwSt. (ohne Übernachtung)
alwitra Kurspaket
- Schulungsunterlagen /-material
- Mittagessen
- Alkoholfreie Getränke
- alwitra Teilnahmebescheinigung
Termine
Nr. | Ort | Termin | Anmeldung Bitte auf "Jetzt anmelden" klicken. |
---|---|---|---|
1. | Lübeck | 15. Februar 2021 | Jetzt anmelden |
2. | Ehingen | 17. Februar 2021 | Bereits ausgebucht |
3. | Lübeck | 17. Februar 2021 | Jetzt anmelden |
4. | Ehingen | 01. März 2021 | Bereits ausgebucht |
5. | Ehingen | 03. März 2021 | Jetzt anmelden. *Nur noch wenige Plätze vorhanden. |
6. | Einbeck | 09. März 2021 | Bereits ausgebucht |
6. | Einbeck | 09. März 2021 | Bereits ausgebucht |
7. | Ehingen | 15. März 2021 | Bereits ausgebucht |
8. | Einbeck | 15. März 2021 | Jetzt anmelden |
9. | Ehingen | 17. März 2021 | Jetzt anmelden |
10. | Weilburg | 23. März 2021 | Bereits ausgebucht |
11. | Ehingen | 29. März 2021 | Bereits ausgebucht |
12. | Ehingen | 31. März 2021 | Jetzt anmelden |
Ziel
Der Aufbaukurs Dachbahnen vermittelt Ihnen zusätzliches Wissen und weitere praktische Erfahrungen rund um unsere Flachdach-Systeme EVALON® und EVALASTIC®. Darüber hinaus erfahren Sie mehr zu der regelkonformen Anwendung und zum Einbau unserer System-Produkte.
Zielgruppe
- Meister des Fachhandwerks (z.B. Dachdecker, Klempner, Spengler, Zimmerer)
- Absolventen des Grundkurses Dachbahnen oder eines alwitra-Systemkurses in den letzten 3 Jahren
Theorie-Teil
- kurze Firmen- und Produktvorstellung
- regelkonforme Anwendung von alwitra Dach- und Dichtungsbahnen inklusive der System-Einbauteile
Praktisches Training
- Arbeiten am Modell
- kurze Wiederholung der praktischen Inhalte des Grundkurses
- Anschlüsse an alwitra-Entwässerungselemente
- Einbau alwitra-Tageslichtsysteme
- Anschlüsse an Durchdringungen
- Erläuterung geklebte Aufbauten
Dauer
- Eintägiger Kurs
- 8:30 - 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl
- Min. 5 Personen
- Max. 12 Personen
Teilnahmegebühr
- 110,- € zzgl. MwSt. (ohne Übernachtung)
alwitra Kurspaket
- Schulungsunterlagen /-material
- Mittagessen
- Alkoholfreie Getränke
- alwitra-Teilnahmebescheinigung
Termine
Nr. | Ort | Termin | Anmeldung Bitte auf "Jetzt anmelden" klicken. |
---|---|---|---|
1, | Lübeck | 16. Februar 2021 | Jetzt anmelden |
2. | Ehingen | 18. Februar 2021 | Jetzt anmelden. *Nur noch wenige Plätze vorhanden. |
3. | Lübeck | 18. Februar 2021 | Jetzt anmelden |
4. | Ehingen | 02. März 2021 | Bereits ausgebucht |
5. | Ehingen | 04. März 2021 | Jetzt anmelden. *Nur noch wenige Plätze vorhanden. |
6. | Einbeck | 10. März 2021 | Jetzt anmelden. *Nur noch wenige Plätze vorhanden. |
7. | Ehingen | 16. März 2021 | Bereits ausgebucht |
8. | Einbeck | 16. März 2021 | Jetzt anmelden |
9. | Ehingen | 18. März 2021 | Bereits ausgebucht |
10. | Weilburg | 24. März 2021 | Bereits ausgebucht |
11. | Ehingen | 30. März 2021 | Bereits ausgebucht |
12. | Ehingen | 01. April 2021 | Jetzt anmelden |
Ziel
Im Fokus stehen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der alwitra-Aluminiumprofile für Dachrandabschluss, Mauerabdeckung und Wandanschluss. Die fachgerechte Montage trainieren Sie an realistischen Modellen. Nach Absolvierung des Kurses kennen Sie die einzuhaltenden Regelwerke und sind in der Lage ein Aufmaß zu erstellen.
Zielgruppe
- Gesellen/Gesellinnen sowie Meister des Fachhandwerks (z.B. Dachdecker, Klempner, Spengler und Zimmerer)
Theorie-Teil
- kurze Firmen- und Produktvorstellung
- Erläuterung der Montageanleitung für alwitra-Aluminiumprofile inkl. der geltenden Regelwerke
- Erstellung eines Aufmaßes
Praktisches Training
- fachgerechte Montage am Modell:
- Dachrandabschlussprofile
- Dachrand- und Mauerabdeckungen
- Wandanschlussprofile
Dauer
- Eintägiger Kurs
- 8:30 - 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl
- Min. 4 Personen
- Max. 8 Personen
Teilnahmegebühr
- 90,- € pro Person zzgl. MwSt. (ohne Übernachtung)
alwitra Kurspaket
- Schulungsunterlagen /-material
- Mittagessen
- Alkoholfreie Getränke
- alwitra-Teilnahmebescheinigung
Termine
Nr. | Ort | Termin | Anmeldung Bitte auf "Jetzt anmelden" klicken. |
---|---|---|---|
1. | Lübeck | 19. Februar 2021 | Jetzt anmelden |
2. | Einbeck | 11. März 2021 | Bereits ausgebucht |
3. | Einbeck | 12. März 2021 | Jetzt anmelden |
4. | Einbeck | 17. März 2021 | Jetzt anmelden |
5. | Weilburg | 25. März 2021 | Jetzt anmelden |
Hinweis zu Covid-19:
Unsere Schulungsstätten haben umfassende Verhaltens- und Hygienekonzepte unter Beachtung der regional gültigen Vorschriften erstellt. Dadurch wird eine möglichst sichere Durchführung der Schulungen gewährleistet.
Da sich die Lage täglich ändern kann, werden auch die Konzepte dementsprechend angepasst.
Tagesaktuelle Hinweise zur Situation in den einzelnen Schulungsstandorten finden Sie hier.